Sie sind hier: "Konzert mit eigener Note!"
Zurück zu: News
Allgemein:
Kontakt
Sitemap
Datenschutzerklärung
Impressum
Junge Komponisten der Yamaha Music School präsentierten am 8. Dezember 2013 eigene Kompositionen in der Stadthalle von Unna.
Kreativität und die Freude am Musizieren dürfen nicht auf das Nachspielen der Werke anderer begrenzt sein. Diese Überzeugung ist eines der Fundamente, auf dem die „Yamaha Music Schools“ ihre seit Jahrzehnten weltweit erfolgreiche Arbeit aufbauen. Am 8. Dezember 2013 fand in der Stadthalle von Unna ein „Junior Original Concert“ statt, bei dem Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Yamaha Music Schools aus Deutschland ihre eigenen Kompositionen dem Publikum präsentierten. Ohne Erfolgsdruck, ohne den Hintergedanken an eine Rangliste oder eine Auszeichnung. Die Freude an der gemeinsamen Beschäftigung mit Musik war dabei wichtiger als das Streben nach einer Ehrung.
Abbildung: Freuen sich aufs JOC: - Kimiya von Staudt, Zoe Zech, Lene Moss, Leandro Sud, Nasila von Staudt, Milena Neutsch, Gillian Scheuer, Sophia Dembski, Lavinia Sud und Milena Jeschionek (am Flügel).
Insgesamt stellten sich 14 junge Komponistinnen und Komponisten im Alter von 6 bis 13 Jahren vor, die ihre eigenen Stücke präsentierten. Manche wurden dabei von anderen Schulmitgliedern begleitet, andere spielten Solostücke. Die eigenen Werke hatten sie in Unterrichtsprogrammen des „Yamaha Music Education System“ entwickelt. Die Detailarbeit fand in zusätzlichem Unterricht statt.
Das Konzert-Format „Junior Original Concert“ gibt es seit 1972. Seitdem veranstaltet die Firma Yamaha gemeinsam mit Yamaha Music Schools Konzerte auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene. Die Teilnehmer dürfen nicht älter als 16 Jahre ein. Diese Konzerte sind aber keine Wettbewerbe im klassischen Sinne. Sie bieten vielmehr Gelegenheiten für junge Musikbegeisterte, ihre eigenen Kompositionen aufzuführen. Für die Yamaha Music Schools ist es Teil ihrer Philosophie, durch die Anregung zur Komposition nicht nur die reproduzierenden Fähigkeiten von Kindern, sondern insbesondere auch ihre ganz eigene Kreativität zu fördern.
Mit großem Engagement wird dieser Ansatz auch in der Yamaha Music School Unna umgesetzt. Andreas Rinke, Leiter der Musikschule dazu: „Die Betreuung der jungen Schüler im Bereich Komposition ist für uns als Lehrer eine der herausforderndsten aber auch erfüllendsten Aufgaben“. Bei so viel Engagement verwundert es nicht, dass fünf der insgesamt 14 Beiträge aus Unna stammten. Nicht zuletzt aus diesem Grund hatte die Yamaha Music Europe GmbH den Austragungsort Unna für das Konzert gewählt.
Mit dem Junior Original Concert ging es Yamaha auch darum, einen Beitrag für die Stadt Unna leisten. So wurde mit dem Erlös der Veranstaltung das Lebenszentrum Königsborn unterstützt werden, in dem Menschen mit Behinderungen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – in vielfacher Weise Pflege, Betreuung und Unterstützung erfahren.